Freitag, 20. Oktober 2006
Die Macht der Konzerne.
Ich habe mir vor ein zwei Monaten ein Buch gekauft das nennt sich "Das schwarze Buch der Marken Firmen - Der Anti-Globalisierungs Bestseller".
Ein super Buch. Man glaubt garnicht wie alles auf der Welt zusammen hängt. Und wie viele Entscheidungen alleine von Finanzellen Aspekten abhägen.

Es ist erschreckend wie weit der Einfluß von den paar Großen Markenfirmen reicht! Und wie wenig Menschenrechte und Meschenleben gegenüber dem Provit wiegt.
Klar, die Welt ist schlecht. Das war sie schon immer. Aber denken wir nicht "Ja, früher war das so. Aber heute ist das nicht mehr möglich..."

Ihr wisst das in Afrika viele viele Krieg geführt werden? Ja, sicher wisst ihr das. Aber woher habe so arme Länder wie Nigeria und Kongo das Geld für Waffen? Von den Firmen wie Bayer, Shell, Chiquita und Intel. Nein, die verkaufen keine Waffen. Aber sie KAUFEN dort billig Rohstoffe. Ohne dieses Geld das in diese korrupte desoladen Regierungen fliesst, kein Krieg.

Schaut euch mal die Turnschuhe eures Gegenübers an. Sind die nicht schön? Und dieses Trikot mit dem "Beckham"-Aufdruck auf dem Rücken.
Die kosten sicher ein Vermögen! Und die Firma verdient an ihnen genau das: Ein Vermögen!
Und wo glaub ihr werden diese Sachen hergestellt?
Zu einem Großen Teil in Asien. In den ärmsten Ländern Asiens. Für nicht mal ein bruchteil des Verkaufwerts. Hauptsächlich von Kindern! Und die bekommen nicht mal 2€ am Tag. Und dieser besagte Tag ist keine Gewerkschaftlich geschützte 7,8 Stunden lang!
Nike, die wohl bekannteste und beliebteste Sportmarke weltweit, mit Sitz in den USA, stellt genau 0% ihres Sortiments in den USA her!

Dieses Buch ist toll, weil es einem die Augen öffent. Aber leider hat es auch einen entscheidenden Nachteil: Man beginnt nachzudenken und sich schuldig zu fühlen!
Wenn ich in Zukunft eine Banane ess, muß ich wohl immer dran denken, wer mir dies geplückt hat - Nämlich ein schwarzer 15 Jähriger Junge ohne Eltern, der dem Plantagen-Besitzer von einem Slavenhändler für 30€ verkauft wurde.

Oder die Tafel feinste Milka (!) Schokolade mit Marzipan-Füllung. Sie wurde hergestellt mit den Kakaobohnen, die die Familie Ugbaku )Oma, Opa, Mutti , Papa nicht, der ist mit 32 Jahren gestorben und die Jungs Aguma und Agoli, 10 und 13) an einem 16Stunden Tag geerntet hat.
Die Plantageausbeute diese Mittelständigen Betriebs in der Elfenbeinküste,bringt knapp 300 €.

Also Jungs, Guten Appetit!
Denkt darüber nach, wie gut es Euch (mir eingeschlossen) geht!

... comment